„Natur im Garten“-Plakette für das bioGartler-Gärtchen
Am 20. Oktober 2021 habe ich für mein Gärtchen in einem Wiener Innenhof die Plakette "Natur im Garten" bekommen. Eine Auszeichung für besonders naturnahe Gärten.
- Zugriffe: 1048
Am 20. Oktober 2021 habe ich für mein Gärtchen in einem Wiener Innenhof die Plakette "Natur im Garten" bekommen. Eine Auszeichung für besonders naturnahe Gärten.
Im Laufe der Jahre hat sich bei mir eine Unmenge an Fotos aus dem Garten angesammelt, auch von Lebewesen, die hier so kreuchen und fleuchen, von der Amsel bis zur Wanze (mit X, Y und Z war nichts dabei). Und weil ich meistens alles im Garten dokumentiere und fotografiere, habe ich mal im Archiv recherchiert, welche das über die letzten 8 Jahre waren und habe Fotos dazu rausgesucht.
Nun, weit habe ich in meinem Gärtchen nicht zu gehen, bei 140 m² Gesamtgröße in einem Wiener Innenhof hält sich das Erlebnis in Grenzen. Wie ein Garten in einer Schuhschachtel, garden in a box. Er schaut aber auf den Fotos aber immer noch größer aus als er tatsächlich ist. Trotz der kleinen Fläche ist hier einiges untergebracht und macht für meinen Geschmack auch genug Arbeit, ich bin ja eher ein fauler Gärtner ;)
2 Gartenbuchautorinnen und 1 Blogger über das Schreiben in Grün
Gestaltung: Bea Sommersguter
Jeder Gärtner hat eine eigene Beziehung zu Schnecken, meistens wohl eine Örks-Beziehung. Für mich gehören sie mittlerweile zum Gartler-Alltag. Ich wusste ja gar nicht, dass ich Schnecken im Garten habe, bis das Hochbeet in Betrieb war.
Der Vogerlsalat, wie man ihn in Österreich nennt, also der „gewöhnliche Feldsalat“ (Valerianella locusta, gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse), ist schon eine recht erstaunliche kleine Pflanze!