Bio-Mittsommer-Jungpflanzenmarkt
City Farm im Augarten
Alles für die Ernte im Herbst und Winter: Es wird Kohlraritäten, Kohl-Klassiker, Herbstgemüse, Blattgemüse und vieles andere geben.
- Events
- Zugriffe: 72
Alles für die Ernte im Herbst und Winter: Es wird Kohlraritäten, Kohl-Klassiker, Herbstgemüse, Blattgemüse und vieles andere geben.
Gefunden und mir geschickt von @nedo04
Raus aus der Finanzwelt, rein ins Bauernleben! Diesen Schritt wagte Niels Rodin vor mehr als 18 Jahren – und das mit Erfolg!
Es haben sich bisher schon fast 150 Fotos angesammelt, genug für einen Beitrag. Deswegen hier für die Fotos ab Juni ...
Die erste virtuelle Führung durch meine Latifundien habe ich ziemlich genau vor einem Jahr geschrieben. Von der Dachterrasse aus gesehen im rechten Teil des Gartens hat sich seit damals fast nichts geändert, im linken Schatten-Bereich aber durch das Entfernen der 3 Hainbuchen doch einiges.
Über die Zitrussammlung in Schönbrunn habe ich hier schon einmal geschrieben, 2014 und 2015 war ich dort, beide Male mit einer Zitrusfrüchte-Verkostung von und mit Katharina Seiser (esskultur.at), die es dieses Jahr leider nicht gab.
Also war das heuer mein dritter Besuch bei den Zitrustagen, die letzten beiden Jahre war Corona bedingt Pause. Und weil man sich ja total auskennt, wenn man schon mal dort war, habe ich der Bemerkung „Zugang ausschließlich über die Schönbrunner Schloßstraße“ auf der Website gar keine Beachtung geschenkt.
Ich habe das Buch unlängst in einer unscheinbaren Kiste am Dachboden gefunden. Der Name meiner Großmutter ist im Buch handschriftlich mit der Jahreszahl 1941 notiert.
Erstausgabe des Buches war wahrscheinlich 1895, das hat @FHeitzendorfer (hier sein Beitrag auf Twitter, danke dafür) durch diesen Artikel herausgefunden: Ein Gärtnerleben: Johannes Böttner.
Im Laufe der Jahre hat sich bei mir eine Unmenge an Fotos aus dem Garten angesammelt, auch von Lebewesen, die hier so kreuchen und fleuchen, von der Amsel bis zur Wanze (mit X, Y und Z war nichts dabei). Und weil ich meistens alles im Garten dokumentiere und fotografiere, habe ich mal im Archiv recherchiert, welche das über die letzten 8 Jahre waren und habe Fotos dazu rausgesucht.
Eigenes Gemüse anzubauen liegt voll im Trend. Ob in der Stadt (Stichwort #urbangardening) oder im Garten am Land: #growyourown – doch dafür gibt es viel zu lernen und Wissen zu sammeln.
Die bioGartler-AppDu willst Infos und Notizen zu ALLEN Pflanzen in deinem Garten sammeln? Eine To-do-Liste anlegen? Ein Tagebuch führen? Deine Gartenbücher verwalten? Und das alles in 1 App? Mit Sync? Bitte hier entlang ... Von einem Gartler für Gartler! Hol sie dir!
|